Was ist die Medienakademie?

Die internationale Medienakademie zählt seit Jahren zum festen Bestandteil des Mediengipfels, der als europapolitische Plattform internationalen Rufes gilt. Nachwuchsjournalist:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz bekommen hier die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen unter Echtzeitbedingungen zu sammeln. Die Teilnehmer:innen begleiten den Europäischen Mediengipfel vor Ort und berichten mehrere Tage live von den Diskussionsrunden.

Im Mittelpunkt stehen Medienvertreter:innen, Politiker:innen, Unternehmer:innen und Wirtschaftsexpert:innen, deren Gespräche als Grundlage für die Pressearbeit dienen und die auch als Interviewpartner:innen für die Gruppe fungieren. Gleichermaßen gibt es während des Events aber auch die Möglichkeit informeller Gespräche und persönlichen Kennenlernens. Die multimedialen Berichte, Kommentare und Interviews werden auf Online-Plattformen und in den Printausgaben renommierter Qualitätsmedien publiziert. Unterstützt wird die Medienakademie von der APA (Austria Presse Agentur) sowie der Moser Holding. Weitere Medienpartner sind derStandard, die Tiroler Tageszeitung, der Kurier und die Dolomiten. Die Beiträge sind auch im eigenen Blog der Medienakademie zu finden.

Zur Seite stehen den Jungjournalist:innen während ihrer Tätigkeiten der Leiter der Medienakademie Werner Müllner (ehemaliger stv. Chefredakteur, APA) und Gabi Starck (Chefreporterin, Tiroler Tageszeitung). Mit ihrer umfangreichen journalistischen Erfahrung koordinieren sie die redaktionellen Arbeiten und führen die Teilnehmer:innen durch die Veranstaltung. Das Konzept der Medienakademie hat sich in den letzten Jahren bewährt – so sind zahlreiche Absolvent:innen aus vergangenen Jahren mittlerweile fest im Journalismus verankert.

Die Medienakademie wird ermöglicht durch die Wirtschaftskammer Österreich.

Werner Müllner
ehem. stv. Chefredakteur APA - Austria Presse Agentur
mehr

Gabriele Starck
Chefreporterin Tiroler Tageszeitung
mehr

Share it

Europäischer Mediengipfel
ImpressumDatenschutzGastgeberPresseArchiv

powered by webEdition CMS